Überhöhung

Überhöhung
Über|hö|hung 〈f. 20
1. das Überhöhen
2. das Überhöhtsein
3. 〈Kartogr.〉 Darstellung der Höhen u. Tiefen auf Reliefs (Reliefgloben) in einem größeren Maßstab, als er für die horizontalen Verhältnisse gebraucht wird, um die Geländedarstellung zu verdeutlichen

* * *

Über|hö|hung, die; -, -en:
1. das Überhöhen (1).
2. das Überhöhen (2).

* * *

Überhöhung,
 
1) Hoch- und Brückenbau: das Maß, um das ein Tragwerk bei der Herstellung - entgegengesetzt der bei Belastung zu erwartenden Durchbiegung - in der Mitte eine höhere Lage erhält als an den Enden. Man überhöht für Eigengewicht oder für Eigengewicht und Verkehr.
 
 2) Kartographie: die Vergrößerung des Höhenmaßstabs gegenüber dem Längenmaßstab; wird angewendet in Blockdiagrammen, Militärperspektiven, Profilen und Reliefs, um die Oberflächenformen und Höhenunterschiede besser erkennbar zu machen. Die Überhöhung verfälscht jedoch die Hangneigungswinkel.
 
 3) Straßen- und Eisenbahnbau: Erhöhung des äußeren Fahrbahnrands oder der äußeren Fahrschiene in einer Kurve gegenüber dem inneren Bereich. Die Überhöhung nimmt die Fliehkraft eines Fahrzeugs beim Durchfahren der Kurve auf. Sie ist abhängig vom Krümmungsradius der Kurve und von der Entwurfsgeschwindigkeit des Streckenabschnitts.

* * *

Über|hö|hung, die; -, -en: 1. übermäßige ↑Erhöhung (3) von etw. 2. das Überhöhen. 3. (Bauw.) Maß, um das eine [tragende] Konstruktion beim Bau in der Mitte eine höhere Lage erhält als an den Enden. 4. (Geogr.) (auf Reliefgloben o. Ä.) Darstellung der Höhen u. Tiefen in einem Maßstab, der größer ist als der der horizontalen Größen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Überhöhung — Steilkurve einer Radrennbahn Überhöhung ist eine Querneigung einer Fahrbahn in einer Kurve zum Kurveninneren hin. Der Zweck der Überhöhung ist, die aus Zentrifugalkraft und Gewichtskraft des Fahrzeugs resultierende Kraft möglichst senkrecht zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Überhöhung — perviršis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. overshoot vok. Überhöhung, f; Überschreitung, f rus. выход за установленные пределы, m pranc. dépassement, m …   Automatikos terminų žodynas

  • Überhöhung der Dämme — s. Erdbau …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Überhöhung der Schienen — s. Schienenüberhöhung …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Überhöhung — Über|hö|hung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • überhöhung — Höhendifferenz zwischen bogenäußerer und bogeninnerer Schiene bei quer geneigten Gleisen …   Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • Gleisüberhöhung — Überhöhte Kurve einer Radrennbahn Überhöhung ist eine Querneigung einer Fahrbahn in einer Kurve zum Kurveninneren hin. Der Zweck der Überhöhung ist, die aus Zentrifugalkraft und Gewichtskraft des Fahrzeugs resultierende Kraft möglichst senkrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Überhöhungsfehlbetrag — Überhöhte Kurve einer Radrennbahn Überhöhung ist eine Querneigung einer Fahrbahn in einer Kurve zum Kurveninneren hin. Der Zweck der Überhöhung ist, die aus Zentrifugalkraft und Gewichtskraft des Fahrzeugs resultierende Kraft möglichst senkrecht… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Ingolstadt–München — Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München Kursbuchstrecke (DB): 900 (Fernverkehr München–Würzburg), 901 (Gesamtverkehr NBS), 990 (Treuchtlingen–München) Streckennummer …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke München–Nürnberg — Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München Kursbuchstrecke (DB): 900 (Fernverkehr München–Würzburg), 901 (Gesamtverkehr NBS), 990 (Treuchtlingen–München) Streckennummer …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”